Lebenswelt und Wissenschaft in der Philosophie Edmund Husserls herausgegeben von Elisabeth Ströker ; [Beiträge von Walter Biemel, Rudolf Boehm und 9 weiteren]

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: Deutsch Publisher: Frankfurt/Main Vittorio Klostermann [1979]Copyright date: © 1979Description: 142 Seiten 21 cmISBN:
  • 3465013743
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
Medium ohne Hilfsmittel benutzbar St. Peter Salzburg Stiftsbibliothek Hauptspeicher neu (Browse shelf(Opens below)) Available +XP2025030606

Beiträge von Walter Biemel, Rudolf Boehm, David Carr, Gerhard Funke, Paul Janssen, Iso Kern, Karl Schuhmann, Robert Sokolowski, Elisabeth Stöker, Bernhard Waldenfels

Der Band vereinigt die Beiträge eines Symposions zum Spätwerk Husserls. "Lebenswelt und Wissenschaft" ist eines der Themen in Husserls Krisis-Schrift, soweit es dabei um Fragen der Fundierung der Einzelwissenschaften in lebensweltlicher Erfahrung geht. Es ist aber zugleich auch ihr Kernthema, insofern Husserl, seinen Anspruch auf eine Philosophie als universale Vernunftwissenschaft erneuernd, nunmehr versucht, für sie einen neuen Weg von der Lebenswelt aus zu zeigen. [Klappentext]

Aus dem Inhalt: W. Biemel: Doxa und Episteme in der 'Krisis' - D. Carr: Welt, Weltbild, Lebenswelt - G. Funke: Praktisches Wissen und Praktik - P. Janssen: Lebenswelt als Fundament der Wissenschaft - I. Kern: Lebenswelt als Wahrheits- und Seinsproblem - R. Sokolowski: Exact Science and the World in which we Live - E. Ströker: Geschichte und Lebenswelt - B. Waldenfels: Die Abgründigkeit des Sinnes

There are no comments on this title.

to post a comment.